Neue vdek-Daten: Eigenbeteiligung in der stationären Pflege steigt weiter

Mit durchschnittlich 3.108 Euro im ersten Aufenthaltsjahr ist die monatliche Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige im Pflegeheim erneut gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle vdek-Datenauswertung. Die Länder müssen ihren finanziellen Verpflichtungen bei Investition und Ausbildung endlich nachkommen, fordert der vdek.

» Pressemitteilung: Eigenbeteiligung in Pflegeheimen 2025

» Video: vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner im ZDF-Morgenmagazin vom 23.07.2025 (externer Link)

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

Unsere Erwartungen an die Bund-Länder-AG zur Pflegereform sind hoch: Es braucht eine stabile und nachhaltige Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung. Dafür muss der Bund seine Finanzierungsanteile endlich angemessen übernehmen. Genauso wichtig ist eine Begrenzung der Eigenanteile in der stationären Pflege – hier sind die Länder in der Pflicht!

vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner

» Zur Pressemitteilung
  1. ersatzkasse magazin. (4. Ausgabe 2025)

    Delegation in der Praxis – Reformen in der Pflege umsetzen – Interview mit der Pflegebevollmächtigten Katrin Staffler

    Pressemitteilung • 

    Die Delegation von ärztlichen Leistungen auf besonders qualifiziertes Personal wird künftig vor allem für eine hochwertige ambulante Versorgung in Deutschland eine zentrale Rolle spielen. Außerdem im neuen ersatzkasse magazin.: ein Interview mit der neuen Pflegebevollmächtigten Katrin Staffler, 75 Jahre AIM und die ePA als zentraler Schlüssel für die Versorgung. » Lesen

  2. Neue Informationsmaterialien

    Was können Versicherte zu einer sicheren Versorgung beitragen? vdek-Webportal „Mehr Patientensicherheit“ gibt Tipps

    Pressemitteilung • 

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und seine Mitgliedskassen haben auf dem Portal „Mehr Patientensicherheit“ neue Informationen dazu veröffentlicht, wie Versicherte zur Vermeidung von Risiken bei der Versorgung beitragen können. Darin geht es unter anderem um das Erkennen eines sogenannten Delirs und um Verhaltenstipps bei nicht adäquater Versorgung. » Lesen

  3. Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege

    Mehr Befugnisse für Pflegekräfte: Wichtiger Baustein für eine zukunftsfeste Versorgung

    Pressemitteilung • 

    Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ verabschiedet. Mit dem Gesetzentwurf verfolgt die Regierung das Ziel, den Pflegeberuf mit mehr Kompetenzen auszustatten und damit seine Attraktivität zu erhöhen. „Diesen Weg unterstützen wir Ersatzkassen ausdrücklich“, sagt vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. » Lesen

  4. Kabinett berät über Bundeshaushalt 2026

    vdek: Finanzielle Stabilität für GKV und SPV in den Vordergrund stellen

    Pressemitteilung • 

    Am 30. Juli 2025 wird das Bundeskabinett über den Bundeshaushalt 2026 beraten. Die angedachten Darlehen für GKV und SPV seien lediglich neue Schulden und damit Augenwischerei, kritisiert vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. „Wir fordern die Bundesregierung daher auf, für verlässliche finanzielle Stabilität im Interesse der Versicherten und Arbeitgeber zu sorgen.“ » Lesen

  5. Neue Ausgabe

    Zahlen, Daten Fakten: vdek veröffentlicht Nachschlagewerk „Basisdaten 2025/2026 des Gesundheitswesens in Deutschland“

    Pressemitteilung • 

    Die neuen vdek-Basisdaten sind da. Die Zahlen machen deutlich, dass die Herausforderungen, vor denen das deutsche Gesundheitswesen steht, weiter zugenommen haben. So sind in den letzten zehn Jahren die Leistungsausgaben um 54,6 Prozent von 202,0 Milliarden Euro auf 312,3 Milliarden Euro gestiegen. Diese und weitere Erkenntnisse finden sich in den „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2025/2026“. » Lesen

  6. Eigenbeteiligung in Pflegeheimen

    vdek: Die monatliche Eigenbeteiligung in der stationären Pflege steigt weiter - Politik muss endlich wirksam handeln

    Pressemitteilung • 

    Pflegebedürftige in Pflegeheimen müssen im Vergleich zum Vorjahr erneut mehr Geld aus eigener Tasche bezahlen. Eine vdek-Auswertung zeigt, dass die Eigenbeteiligung im ersten Aufenthaltsjahr im Bundesdurchschnitt um 8,3 Prozent gestiegen ist. vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner appelliert an die Politik, Lösungen zu finden. » Lesen

  7. Haushaltsplan des BMG

    Parlamentarier müssen beim Haushaltsentwurf nachbessern: Darlehen sind keine Lösung - Refinanzierung versicherungsfremder Leistungen muss kommen

    Pressemitteilung • 

    Zum heute im Bundestag beratenen Gesundheitsetat 2025 mahnt der vdek strukturelle Korrekturen an. Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner kritisiert: „Darlehen lösen keine Probleme – versicherungsfremde Leistungen müssen vollständig steuerfinanziert werden.“ Allein die Gesundheitskosten für Bürgergeldempfangende belasteten die GKV jährlich mit zehn Milliarden Euro. » Lesen

  8. Start der Bund-Länder-AG zur Pflegereform

    vdek: Finanzreform prioritär angehen, dann strukturelle Reformen

    Pressemitteilung • 

    Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform fordert der vdek, zuerst die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung (SPV) grundlegend zu sichern. Der Bund müsse versicherungsfremde Leistungen übernehmen. Auch die Länder stünden in der Verantwortung, Pflegebedürftige spürbar zu entlasten. » Lesen